Mallorca im Oktober: Herbststimmung am Mittelmeer

Inhaltsverzeichnis Mallorca im Oktober
Wenn im September in ganz Europa wieder die Schule beginnt, kommt auch Mallorca langsam zur Ruhe. Die Hauptsaison geht zu Ende und in den Ferienorten wird es spürbar leerer. Zugleich sind die Temperaturen noch angenehm warm und oft genug lädt das nach dem langen Sommer aufgewärmte Mittelmeer noch zum Baden ein.
Für viele Menschen ist dies die schönste Zeit nach Mallorca zu reisen, noch einmal Sonne zu tanken und eine Finca Mallorca mieten.
Besonders gut geeignet ist die erste Oktoberhälfte, die in Deutschland praktischerweise mit dem Feiertag am 3. Oktober und oft auch mit den Herbstferien zusammenfällt.
Das Wetter auf Mallorca im Oktober
Zwischen September und Oktober sinkt die Durchschnittstemperatur auf Mallorca um etwa vier Grad auf 18°C und die Nächte sind mit durchschnittlich 12°C bereits um einiges frischer. Die Temperaturen mögen nicht mehr unbedingt für einen ganzen Tag am Strand geeignet sind, doch dafür sind sie ideal für sportliche Aktivitäten wie Wanderungen und Radtouren geeignet, sowie für Sightseeing und für einen Shoppingbummel.
An manchen Tagen klettert das Thermometer auch im Oktober noch auf 23°-24°C, so dass zumindest ein längeres Sonnenbad im eigenen Garten der Finca und ein Sprung in den eigenen Swimming Pool kein Problem darstellt. Das Mittelmeer ist mit 21°C ebenfalls sehr gut zum Baden geeignet.
Das Klima für Palma de Mallorca im Oktober im Überblick
Durchschnittstemperatur |
18°C |
---|---|
Maximale Temperatur |
23°C |
Mindesttemperatur |
12°C |
Sonnenscheindauer |
6-7 Stunden täglich |
Regentage |
ca. 6 Tage |
Wassertemperatur |
21°C |
Welche Vorteile hat ein Urlaub auf Mallorca im Oktober?
Das milde Wetter ist nur einer der vielen Gründe um der schönen Insel im Oktober einen Besuch abzustatten. Gerade kulturell interessierte Urlauber kommen nun auf ihre Kosten, wenn bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Drachenhöhlen von Porto Cristo und die Kathedrale La Seu nicht mehr so überlaufen sind. In den malerischen Gassen der Altstadt von Palma und sogar auf dem Wochenmarkt von Sineu können Sie nun wieder entspannt bummeln und shoppen.
An den großen Stränden drängen sich die Urlauber nicht mehr dicht an dicht, so dass Sie wieder viel Platz für sich haben und auch eine Runde Beachball mit den Kindern kein Problem mehr ist.
Die stillen Buchten, die im Reiseführer als Geheimtipp geführt wurden und im Sommer dennoch überfüllt waren, sind nun wirklich wieder menschenleere Paradiese.
Brennt die Sonne im Sommer viel zu heiß um sich längere Zeit im Freien aufzuhalten, können Sie nun wieder stundenlange Wanderungen und Radtouren an der Küste entlang oder durch die Tramuntana unternehmen. Auch andere sportliche Aktivitäten wie Reiten, Golfen oder Tennis spielen machen bei 20 Grad weit mehr Spaß als bei 35 Grad.
Ein weiterer Vorteil, der nun wirklich nicht zu verachten ist, sind die niedrigeren Preise: Eine luxuriöse Finca mit Pool kostet in der Nebensaison im Herbst oft nur noch die Hälfte vom Höchstpreis in den Sommerferien. Auch Restaurants, Bars und Einkaufszentren werben mit günstigen Preisen um die verbliebenen Urlauber anzulocken.
Mehr noch: Das Personal steht nun nicht mehr unter Dauerstress um den Ansturm zu bewältigen und wird Sie wesentlich entspannter behandeln. Nun können Sie die echte mallorquinische Gastfreundschaft erleben, wenn Gastwirte und Ladeninhaber wieder zum Plaudern aufgelegt sind.
Mit welchen Nachteilen müssen Urlauber rechnen?
Mit 68 Millimetern Niederschlag ist der Oktober der regenreichste Monat auf Mallorca. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es wie in Deutschland tagelang regnet und die ganze Welt grau in grau wirkt.
Bereiten Sie sich darauf vor, dass es während Ihres Aufenthaltes den ein oder anderen Regentag geben könnte und überlegen Sie sich ein entsprechendes Programm: Besuchen Sie die Museen von Palma, unternehmen Sie einen Shoppingbummel, buchen Sie eine Wellnessbehandlung oder gehen Sie mit den Kindern ins Aquarium.
In manchen Urlaubsorten können auch die ersten Restaurants und Bars geschlossen sein und an ruhigeren Stränden haben die ersten Anbieter den Verleih von Sonnenschirmen und Liegestühlen eingestellt. Doch generell werden Sie auch im Oktober noch genug offene Lokale und Anbieter finden um sich nicht einschränken zu müssen.
Was ist los auf Mallorca im Oktober?
Ende September/Anfang Oktober beginnt auf Mallorca die Olivenernte. Überall auf der Insel sehen Sie Einheimische, die die Oliven auf traditionelle Art von den Bäumen schütteln und in großen Netzen einsammeln.
Statten Sie einer der Ölmühlen auf Mallorca einen Besuch ab um zu sehen, wie aus den Oliven köstliches Olivenöl gepresst wird. In vielen Mühlen können Sie auch gleich an einer Verköstigung teilnehmen, zum Beispiel in Son Catiu an der Landstraße zwischen Inca und Llubí (mittwochs morgens um 11 Uhr) und in Ca'n Det bei Sollér (Carrer Ozonas 8). Ihren Höhepunkt erlebt die jährliche Olivensaison mit der Olivenmesse in Caimari Mitte November.
Überhaupt ist der Oktober ein guter Monat um die traditionellen Feste Mallorcas (Ferias) zu erleben. Schon bevor im November das "Dijous Bo" gefeiert wird, das größte Erntefest Mallorcas, feiert sich Inca auf der zentralen Placa d'Espanya an den drei vorausgehenden Sonntagen warm.
Den Auftakt macht im Oktober die "Fira de la terra", das Fest der Erde, gefolgt von der Fira de l'Oci (Freizeitvergnügen) und der Fira de l'Art (Kunst). Im Campos geht es dagegen um die Wurst: Bei der alljährlichen "Fira d'Octubre" steht die in ganz Mallorca beliebte Paprikawurst Sobrassada im Mittelpunkt der Feiern.
Schon kurz zuvor, meist am letzten Septemberwochenende wird in Binissalem das größte Weinfest Mallorcas mit Tanz, Musik und reichlich Weinproben gefeiert. Ein weiteres lohnenswertes Ziel ist die Fira de Tardor, die große Herbstmesse von Porreres, bei der vor allem Kunsthandwerk und regionale Lebensmittel angeboten werden. Kinder freuen sich hier über einen Streichelzoo.
Nicht zuletzt erwacht in der Hauptstadt Palma auch das kulturelle Leben wieder, wenn in den Theatern die neue Saison beginnt. Ein umfassendes Programm bieten u.a. das Teatre Principal mit Opern und Schauspielen und das Auditorio de Palma: Hier sind häufig große Tourneen vom Festland zu Gast.
Ein Leckerbissen für Freunde der klassischen Musik ist das Música Mallorca Festival, das zu einer festen Einrichtung im Oktober geworden ist. Konzerte finden nicht nur im Teatre Principal statt, sondern auch in beschaulichen Dorfkirchen wie der Kirche San Nicolás in Palma und der Kirche von Valldemossa.
Halloween auf Mallorca 2020
In der letzten Oktoberwoche gehen auch auf der Sonneninsel Mallorca die Geister um: Ein gruseliges Highlight für die ganze Familie ist die alljährlich stattfindende "Fiesta Halloween" im Dock39-Center beim Flughafen von Palma. Am frühen Abend des 31. Oktober finden hier spannende Spiele mit einem Hauch von Grusel statt. Auch ein Geschicklichkeitsparcours und weitere Aktionen sorgen für viel Spaß. Für das leibliche Wohl gibt es die klassische Chocolatada – leckere Kakaogetränke und Süßgebäck bis zum Abwinken.
Zur Einstimmung auf Halloween bietet das Corte Inglés jedes Jahr ein Kinderschminken an, bei dem sich die Kleinen passend zum gruseligen Kostüm schminken lassen können. Damit ist man bestens gerüstet für den "Tunnel des Schreckens" in Cala Millor, wo sich die Casa de Extremadura de Son Servera am 31. Oktober in ein Geisterhaus mit Hexen, Zombies und Gespenstern verwandelt.
Das Son Amar bietet mit seiner Halloween Show Akrobatik, Grusel und Unterhaltung für die ganze Familie. Die Show findet am 31. Oktober um 20 Uhr statt, Tickets gibt es bereits ab 19 Euro.
Nachtschwärmer können sich auf diverse Halloween Partys in den Clubs der Insel freuen. So steigen am 31. Oktober Partys im Es Gremi, Tito's Nachtclub, Banana Club, Urban Music Club, Son Amar und Key West.
Aufgrund des Coronavirus stehen aktuell viele Daten noch nicht fest bzw. kann es sein, dass Events noch abgesagt werden. Wir empfehlen daher, kurzfristig zu prüfen, ob die Halloween Events auf Mallorca stattfinden.

Veranstaltungskalender Mallorca im Oktober 2020
2. bis 4. Oktober |
Fira d’Alcúdia – Volksfest mit Gastronomie, Konzerten, Umzügen, Kunstausstellungen, Workshops für Kinder und Mittelaltermarkt |
---|---|
4. Oktober |
Fira dolça d'Esporles – Süßwarenmarkt in Esporles |
4./11. Oktober |
Fires de Llucmajor – Gefeiert wird an drei Sonntagen. Los geht es in diesem Jahr bereits am 29. September |
8. bis 10.Oktober |
Beim Mallorca Live Festival auf dem Gelände des früheren Aquaparks Calvià erwartet die Besucher ein Festival mit einheimischen und internationalen Bands und DJs aus den Bereichen Rock, House, Indie und World Music |
10. und 11.Oktober |
Palma de Mallorca Marathon und Halbmarathon |
13. bis 18. Oktober |
Masters Radsport Challenge Inselweite Radsportwoche für Sportler im Alter von 30 bis 60 |
17. Oktober |
Triathlon Challenge Peguera-Mallorca mit buntem Rahmenprogramm |
18. Oktober |
Fira de Tardor Consell – Das größte Wein- und Erntefest der Insel |
19. Oktober |
Colcada de la Beata in Palma – Große Prozession zu Ehren der heiligen Catalina Tomàs mit anschließenden Volkstänzen vor der Kirche Santa Magdalena |
21. bis 25. Oktober |
Internationales Tangofestival in Palma mit täglichen Workshops und Aufführungen internationaler Tangogrößen |
22. Oktober |
Fira d'Octubre Campos – Das Fest der Sobrassada |
22. bis 25. Oktober |
|
23. bis 25. Oktober |
Fira d'Inca (Fira de la terra) - Das Fest der Erde |
23. bis 29. Oktober |
Evolution! - International Film Festival Palma de Mallorca in Palma |
25. Oktober |
Fira del Pebre Bord Felanitx – Das Fest der Paprika |
29. Oktober bis 1. November |
Segona Fira d'Inca (Fira de l'Oci i el motor) – Das Fest der Freizeitvergnügen |
31. Oktober |
Ironman 70.3 Mallorca in Alcúdia |
Bei YouTube haben wir auch ein sehr schönes Video zu Mallorca im Oktober gefunden von "Fee ist mein Name". Vielen Dank dafür!