Die 10 schönsten Märkte auf Mallorca 2020
Wer sich für den Mallorca Urlaub eine Finca mietet, für den bietet die Baleareninsel mit Ihren zahlreichen Wochenmärkten beste Voraussetzungen, um sich mit heimischen und frischen Spezialitäten für ein selbstgekochtes Abendessen einzudecken. Da jeden Tag auf der Insel Markt ist, lässt sich ein Marktbesuch auch sehr gut mit der Erkundung der Insel verbinden. Wer nicht selbst kochen möchte, dem können wir die Street-Food-Märkte in Palma empfehlen. Darüber hinaus bieten die Trödel- und Kunsthandwerksmärkte Mallorcas eine willkommene Abwechslung und die Chance, einzigartige Urlaubssouvenirs zu ergattern. Im Folgenden stellen wir die zehn schönsten Märkte auf Mallorca vor, denen Sie im Mallorca Urlaub unbedingt einen Besuch abstatten sollten.
Hinweis: Aufgrund des Coronavirus ist natürlich auch bei den Marktveranstaltungen mit Einschränkungen zu rechnen. Wir empfehlen daher, sich vorab über die aktuellen Bestimmungen zu informieren und eine Schutzmaske mitzubringen.
Märkte auf Mallorca Inhaltsverzeichnis
Santanyi Markt
Der Markt von Santanyi wird oft als der schönste Wochenmarkt der Insel bezeichnet. Das liegt vor allem an der Kulisse – befindet der Markt doch in der historischen Altstadt, eingerahmt von sandfarbenen Steinhäusern, in denen sich auch viele Galerien befinden. Diese laden ebenfalls zum Flanieren und Stöbern ein und verleihen Santanyi und dem Markt eine bunte, vielfältige und lebendige Atmosphäre. Auf dem Markt von Santanyi, der jeden Mittwoch- und Samstagmorgen stattfindet, findet man neben regionalem Obst und Gemüse auch Spezialitäten wie Liköre, Sobrassada, Pata Negra Schinken und Flor de Sal. Mallorquinische Keramik, Korbwaren, Textilien und Schuhe kann man hier ebenfalls erwerben.
Santanyi ist der perfekte Ort, um sich mit Souvenirs und Spezialitäten aus dem Mallorca Urlaub einzudecken. Und wer nach der Rückkehr zum Ferienhaus nicht direkt selbst kochen möchte, kann sich ein leckeres Brathähnchen mitnehmen oder eines der umliegenden Restaurants besuchen. Nach dem Marktbesuch lohnt es sich außerdem, die Sehenswürdigkeiten und Boutiquen von Santanyi zu erkundigen. Da es sehr viele deutsche Auswanderer in Santanyi gibt, kann man sich hier vielerorts auch auf Deutsch verständigen. Außerdem bietet ein Ausflug nach Santanyi die perfekte Gelegenheit, den Südosten Mallorcas mit den schönen Buchten Cala D’or und Caló des Moro zu besuchen.
Wann? Jeden Mittwoch und Samstag 9.00 bis 14.00 Uhr
Wo? Auf der Plaça Major und in den angrenzenden Straßen
Die Markthallen von Palma de Mallorca
In Palmas Markthallen ist fast jeden Tag Markttag. Die größte Markthalle Mallorcas ist der Mercat de l’Olivar an der gleichnamigen Plaça im Nordosten der Altstadt. Bereits seit 1951 bietet der Mercat de l‘Olivar an über 50 Ständen nicht nur eine reiche Auswahl an Obst, Gemüse und Fleisch, sondern auch eine ganze Halle mit fangfrischem Fisch und Meeresfrüchten. Darüber hinaus gibt es auch 28 Stände, an denen Feinschmecker mallorquinische, spanische und internationale Delikatessen direkt verzehren können. Gelegentlich finden Freitagabends Events statt.
Wann? Montags bis freitags* von 7 bis 14.30 Uhr (*teilweise bis 20 Uhr) und samstags von 7 bis 15 Uhr
Wo? Plaça Olivar, Palma de Mallorca
Etwas kleiner ist die Markthalle Mercat de Santa Catalina im gleichnamigen Stadtteil von Palma. Doch auch hier können Sie an fast 50 Ständen regionales Obst und Gemüse, mallorquinische Käse- und Wurstspezialitäten, frisches Geflügel, Fleisch sowie Fisch und Meeresfrüchte kaufen. Für Langschläfer ist der Mercat de Santa Catalina, der sogar bis 17 Uhr geöffnet hat, dabei eine willkommene Alternative. Ein Marktbesuch im auflebenden Viertel Santa Catalina bietet auch die perfekte Gelegenheit, den Stadtteil zu erkunden und regionale Spezialitäten in den umliegenden Bars, Cafés und Restaurants zu schlemmen.
Wann? Täglich (außer sonntags) von 7 bis 17 Uhr
Wo? Plaça de la Navegació, Palma de Mallorca
Wochen- und Ledermarkt Inca
Jeden Donnerstag findet in Mallorcas drittgrößter Stadt Inca ein Markt statt, auf dem neben frischen Lebensmitteln auch Leder- und Schuhwaren feilgeboten werden. Schon von weitem steigen einem die leckeren Düfte von Kräutern, Blumen, Oliven, regionalem Obst, Gemüse und Fisch in die Nase, welche am Eingang des Marktes angeboten werden. Das Zentrum des Marktes von Inca, die auch als ‘Lederhauptstadt Mallorcas’ gilt, bilden die Stände mit Schuh- und Lederwaren. Hierbei handelt es sich beim Großteil um heimische Produkte. Die Preise und Produkte gleichen sich zwar oft, aber mit etwas Verhandlungsgeschick lässt sich das ein oder andere Schnäppchen schlagen.
Aufgepasst beim Kauf von scheinbar günstigen Markenartikeln! Billige Fälschungen können einem bei der Einfuhr von Mallorca nach Deutschland hohe Zollstrafen kosten. Auch beim Kauf von Tabakwaren, Alkohol und anderen Mitbringseln aus dem Mallorca Urlaub, empfiehlt es sich, sich vorab mit den Zollbestimmungen vertraut zu machen, um teure Überraschungen beim Zoll zu vermeiden.
Im Anschluss an den Marktbesuch lohnt es sich, die historische Altstadt mit ihren berühmten Weinkellern zu erkunden. Inca liegt im nördlichen Zentrum Mallorcas und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Alternativ findet an mit dem Mietwagen gut Parkmöglichkeiten im Zentrum der Stadt.
Wann? Jeden Donnerstag 8 bis 13.30 Uhr
Wo? In der Fußgängerzone von Inca und auf der Gran Via Colón
Wochenmarkt Artà
Markttage sind in Artà, das nur 60 Kilometer von der Inselhauptstadt Palma entfernt liegt, gleich zweimal pro Woche: Jeden Dienstag und Samstag kann man in Artàs Gassen an unzähligen Ständen nicht nur Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen kaufen, sondern auch mallorquinische Spezialitäten wie Ensaimadas, Pan con Sobrassada, Olivenöl, Trockenfrüchte, Nüsse und Honig. Beim Schlendern durch die verwinkelten Gassen von Artàs Altstadt entdeckt man dabei aber auch einige Stände mit Textilien und Lederwaren sowie hübsche kleine Restaurants und Cafés, die zum Verweilen einladen.
Darüber hinaus gibt es hier auch jeden Samstag einen Flohmarkt in Artà. Nach dem Marktbesuch lohnt es sich, die Sehenswürdigkeiten von Artà zu erkunden, darunter die wehrhafte Felsenburg Almudaina d’Artà und die Tropfsteinhöhlen Coves d'Artà.
Da die Parkplätze in der Innenstadt begrenzt sind, sollte man schon früh in Artà ankommen, denn in den Sommermonaten kann es sehr voll werden. Wer den Mietwagen lieber stehen lassen möchte, kann auch bequem mit dem Bus anreisen.
Wann? Dienstag und Samstag von 8 bis 13.30 Uhr. Der Flohmarkt findet nur samstags statt.
Wo? In der Carrer de Ciutat, auf der Plaça del Conqueridor und rund um die Bibliothek
Alcudia Markt
Im Norden Mallorcas lockt der Alcudia Markt in der Altstadt jeden Dienstag und Sonntagmorgen zum wuseligen Bummel zwischen Ständen mit Schuhen, Taschen, Kleidung, Handtüchern, Schmuck und Lebensmitteln. Im Sommer kann es hier schon mal voll werden, daher empfiehlt es sich möglichst früh zu kommen. Neben Touristen sieht man in der Küstenstadt Alcudia aber auch viele Einheimische, die sich hier mit regionalem Obst und Gemüse eindecken. Bei vielen Händlern darf man die farbenfroh präsentierte Ware auch direkt probieren. Darüber hinaus gibt es ein paar Stände, an denen ein kleiner Imbiss angeboten wird. Den Alcudia Markt muss also niemand hungrig verlassen. Und auch einige Souvenirs und Mitbringsel kann man hier ergattern. Unser Tipp: Verhandeln lohnt sich!
Wann? Dienstags und sonntags von ca. 9 bis 13 Uhr
Wo? Carrer del Moll, Alcudia