Binissalem ist eine kleine Gemeinde, romantisch und malerisch von einer großen Naturlandschaft umgeben, mit ungefähr 7.600 Einwohnern und bietet die ideale Kulisse für einen unvergesslichen Urlaub.
Binissalem im Mallorca Reiseführer
Finca Nähe Binissalem mieten
- Klimaanlage in jedem Raum
- komplett eingezäuntes Grundstück
- Hund auf Anfrage erlaubt
- Pool wird ohne Chemie gereinigt
2 Badezimmer
max. 6 Personen
Fläche 130 m²
- ebenerdige Bauweise
- in ruhiger Alleinlage
- Schlafzimmer mit Bad en suite
- moderne Ausstattung
3 Badezimmer
1 Gäste WC
max. 6 Personen
Fläche 160 m²
- großer Pool 10x5m
- mit Klimaanlage
- alle SZ mit Bad en suite
- Kinder- und Familienfreundlich
4 Badezimmer
1 Gäste WC
max. 9 Personen
Fläche 200 m²
- für Gruppenreisen geeignet
- großer Pool 10 x 5 m
- mit Alarmanlage
- Basketballkorb & Schaukel
3 Badezimmer
1 Gäste WC
max. 12 Personen
Fläche 330 m²
- Luxushaus mit Kapelle für Hochzeiten
- eigener Tennis - und Reitplatz
- Jacuzzi
- Spielplatz
- wundervolle Parkanlage
5 Badezimmer
1 Gäste WC
max. 10 Personen
Fläche 600 m²
Die einzigartige Lage von Binissalem
Binissalem ist ein traumhaftes Naturparadies, das bis heute noch fast unberührt scheint. Der kleine bezaubernde Ort Binissalem liegt 139 Meter über dem Meeresspiegel und bietet eine fantastische Sicht auf spektakuläre Landschaften, die zum Träumen anregen.
Von Palma de Mallorca ist der Ort schnell zu erreichen, er liegt gerade einmal 22 Kilometer entfernt und wird von drei niedrigen Bergen umrandet, die eine wunderschöne Bergkulisse bilden. Der höchste Berg ist fast 408 Meter hoch.
Wer frische Lebensmittel einkaufen möchte, sollte sich am Freitag früh auf den Wochenmarkt von Binissallem begeben. Frisches, knackiges Gemüse, das so unglaublich saftig erscheint, das man einfach zugreifen muss. An jedem Sonntag findet ein kleiner Kunstmarkt statt, den Sie sich keinesfalls entgehen lassen sollten.
Der Ort ist bislang vom Tourismus verschont geblieben. Hier scheint die Zeit wirklich stehen geblieben zu sein. Überall in dem Ort sind noch die alten imposanten Gebäude zu bestaunen, die von Weinanlagen und Zitrusbäumchen umgeben werden.
Weinanbau in Binissalem
Binissalem ist aber nicht nur einfach eine Gemeinde, die sich in einer immergrünen Oase befindet, sondern vielmehr die Hauptstadt des Weins.
Weinkenner werden mit dem Namen unvergleichliche Jahrgänge verbinden. Der Wein ist auf der Insel als einziger mit der Ursprungsbezeichnung „Denominación de origen“ geschützt.
In den 1980er Jahren wurde der Wein langsam als Qualitätswein bekannt. In der Umgebung werden heute auf über 1.200 Hektar Anbaufläche hochwertige Weine angebaut. Laut den Aufzeichnungen begann der Weinanbau bereits im 14. Jahrhundert.
Feste feiern hat in diesem Ort Tradition. So beginnt alles mit dem Fest zur Weinlese „Fideus des Vermar“ und der „Festa“ des Vermar“ am letzten Sonntag im September. Die Straßen sind dann fröhlich belebt und geschmückt. Tanz, Musik, Umzüge und natürlich Weinproben über Weinproben.
Das Fest ist in ganz Mallorca bekannt, so reisen viele Teilnehmer von weit an. Doch seien Sie gewarnt. In der Folge kommt es zu einer wilden Traubenschlacht, bei der kaum einer verschont bleibt.
Tourismus und Sehenswürdigkeiten in Binissalem
Der kleine Ort und die umliegende Landschaft sind voll von unglaublich schönen Sehenswürdigkeiten. In Binissalem selbst beherrscht vor allem die Kirche Nostra Senyora de Robines das Ortsbild.
Der Glockenturm, der 1908 im neugotischen Stil beendet wurde, gilt heute als das Wahrzeichen des Ortes. Der erste Spatenstich und das Fundament der Kirche stammen bereits aus dem 15. Jahrhundert.
Ganz in der Nähe befinden sich die Ruinen von Pou Bò, stumme und doch lebhafte Zeugen der ersten Ansiedlung im Jahre 1340. Im alten Ortskern, der nur vor engen und malerischen Gassen wimmelt, befindet sich die Robines (Molí de s´Olla), eine alte Mühle.
Vor allem ein Spaziergang an den zahlreichen Weinanbaugebieten und der Teilnahme an einer Weinprobe sollte ein Muss darstellen. Sie werden innerhalb weniger Minuten bezaubert und dem Charme des Weines erliegen.
Besuchenswert sind auch die Herrenhäuser der Schriftsteller Llorenc Villalonga (Can Sabater) und Llorenc Moyà (Can Gelabert). Aber auch zu Wanderungen verführt dieser unsagbare schöne Ort, der im Rücken immer die grandiose Kulisse der Bergwelten trägt.
Zahlreiche Wanderwege führen vorbei an übrig gebliebene Andenken aus der langen Geschichte dieser Gemeinde und der Insel. Letzte Ruinen beeindrucken und erschrecken zugleich.
Die Wanderung führt durch so viel Ursprüngliches, das man sehr darauf achten muss, nicht etwas zu verpassen. Gesäumt werden die Wege immer wieder von historischen Bauwerken und mediterranen Naturschauspielen.
Die Anreise nach Binissalem
Wenn Sie mit einer Airline fliegen, empfehlen wir Ihnen für die Anreise den Flugplatz Palma de Mallorca. Von dort aus liegt der Ort in nur 20 – 22 Kilometern Entfernung. Direkt an den Terminals können Sie einen Mietwagen erhalten.
Am besten sollten Sie vor Anreise bei den großen Leihwagen-Firmen wie Hertz oder Avis einen Mietwagen reservieren.
Wollen Sie selbst fliegen, befindet sich ein kleiner Flugplatz in der Nähe von Binissalem. Der Aerodrom Binissalem reizt zu einem Anflug und einem längeren Aufenthalt.