Ein besonderes Erlebnis, nicht nur für Urlauber, sondern auch für die einheimischen Mallorquiner, ist der wöchentliche Markttag. Wobei die ansässige Mallorquinerin es allerding vermeidet, mit den Touristenströmen an den Marktständen vorbeizuziehen. Denn die Touristen kommen erst ab 10:30 Uhr in Scharen und fallen über die bunten und leckeren Stände her.
Die Verkäufer locken mit knackigem Gemüse, saftigen Früchten, eingelegte Oliven und selbst gemachtem Käse, oft von der eigenen Finca, aber auf jeden Fall aus der nahen Umgebung. Zwischen all den schönen Ständen findet man aber auch Kunstgewerbe aus Marokko, gefälschte Marken Handtaschen und Sonnenbrillen aus Fernost, bunte Tücher und goldgelbe Hähnchen. Wer vom Einkaufen genug hat, der sucht sich ein lauschiges Plätzchen in einem Straßenkaffee in der Altstadt. Bei einem "Café con Leche" und einer mallorquinischen Ensaimada ( Spanisches Schmalzgebäck ) kann man herrlich Entspannen und das Leben und Treiben beobachten.
Montag: Caimari • Calvià • Lloret de Vista • Lluc • Manacor • Montuiri
Dientag: Alcúdia • S'Arenal • Artà • Campanet • Can Picafort • Llubí • Lluc • Porreres • Santa Margalida
Mittwoch: Andratx • Capdepera • Colónia de Sant Jordi • Llucmajor • Lluc • Marratxí • Petra • Port de Pollença • Santanyí • Selva • Sencelles • Sineu • Vilafranca
Donnerstag: S'Arenal • Ariany • Campos • Consell • Inca • Lluc • Ses Salines • Sant Joan • Sant Llorenç des Cardassar
Freitag: Alaró • Algaida • S'Arenal • Binissalem • Can Picafort • Inca • Llucmajor • Lluc • Maria de la Salut • Marratxí • Santa Eugénia • Son Ferrera
Samstag: Búger • Bunyola • Campos • Cala Ratjada • Costitx • Esporles • Lloseta • Lluc • Muro • Santa Margalida • Santanyí • Sóller
Sonntag: Alcúdia • Felanitx • Inca • Llucmajor • Lluc • Muro • Sa Pobla • Pollença • Porto Cristo • Santa Maria • Valldemossa